27 / 32
Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse. V
741.621
Anhang 2
49
(Art. 13 Abs. 2)
Strassenstrecken mit zusätzlichen Beförderungsbeschränkungen
1Strassenstrecken mit Tunnels
Liste der Strecken mit beschränkenden Kategorien nach Abschnitt 1.9.5 ADR
50
:
KantonStrassenstreckeTunnel
(Nationalstrasse = N
Kantonsstrasse = KS)
Tunnelkategorie
(1.9.5.2 ADR)
UR/TIN2
GRN13
TGKS
Göschenen–Airolo
Thusis–Tessin
Frauenfeld
St. Gotthard E
San Bernardino E
Kreisel Bahnhof FrauenfeldE
TIN13
51
Bellinzona–BrissagoMappo/MorettinaE
TI
VD
VS/Italien
KS Lugano
KS Crissier
KSMartigny–Aosta
Vedeggio–Cassarate E
Galerie du Marcolet E
Grosser St. BernhardE
2Strassenstrecken in der Nähe geschützter Gewässer
2.1Liste der Strassenstrecken, auf denen die Beförderung
bestimmter gefährlicher Güter verboten ist
Auf folgenden Strassenstrecken ist die Beförderung von gefährlichen Gütern nach
Ziffer 2.2 dieses Anhangs verboten:
AGBaden/Dättwil, «Täfernstrasse» (Länge rd. 250 m);
AGFrick–Oeschgen, «Oeschgerstrasse» (Länge rd. 600 m);
AGKantonsstrasse 335, «Brunnenrainstrasse», Teilstrecke «Berghof» (Punkt
663) bis «Liegenschaft Restaurant Waldegg»;
AGKantonsstrasse 420, Strecke zwischen Mülligen (Länge 400 m) und Birmen-
storf (Länge 500 m)
52
;
AGReinach, «Brüggelmoosstrasse» (Länge 400 m);
AGSpreitenbach, Gemeindestrasse «Müslistrasse» (Länge 250 m);
BEBelp, Gürbebrücke–Verzweigung Auhaus/Giessenhof (Länge 1,3 km);
49
50
51
52
Fassung gemäss Ziff. I der V des UVEK vom 26. Sept. 2018 (AS 2018 3819).
Bereinigt gemäss Ziff. I der V des UVEK vom 15. Sept. 2020 (AS 2020 4119) und vom
20. Sept. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 531).
SR 0.741.621
Der Verweis wurde in Anwendung von Art. 12 Abs. 2 des Publikationsgesetzes vom
18. Juni 2004 (SR 170.512) auf den 1. Jan. 2019 angepasst.
Zubringerdienst gestattet.
28 / 32
741.621
Strassenverkehr
BEKantonsstrasse 1315, Gimmiz–Aarberg (Länge 3 km) inkl. Verzweigung
Richtung Kappelen (Länge rd. 1 km);
BENeuenegg, Süri–Matzenried (Länge 1,5 km);
BESeedorf, Gemeindestrasse Räbhalen–Verzweigung Holteren/Ruchwil (Länge
300 m);
BLMuttenz, «Rheinfelderstrasse», Strecke zwischen Einmündung «Auhafen»
und Anschluss Hagnau (Länge 2,4 km);
BSBasel und Riehen, «Riehenstrasse»–«Äussere Baselstrasse», Strecke zwi-
schen «Fasanenstrasse/Allmendstrasse» und «Rauracherstrasse» (Länge rd.
1 km);
BSRiehen, «Äussere Baselstrasse», Strecke zwischen «Rauracherstrasse» und
«Bäumlihofstrasse» (Länge rd. 200 m)
53
;
BSRiehen, «Rauracherstrasse», Strecke zwischen «Äussere Baselstrasse» und
«Bäumlihofstrasse» (Länge rd. 200 m)
54
;
BSRiehen, «Weilstrasse», Strecke zwischen «Lörracherstrasse» und Zollamt
«Weilstrasse» (Länge rd. 800 m);
GEKantonsstrasse 75, Chemin de la Greube bis zum Kieswerk «Bois de Bay»
(Länge 1,3 km)
55+56
;
GEKantonsstrasse 80, Route de Veyrier bis zum Weiler Vessy (Länge 1,1 km)
57+58
;
GEPont de la Fontenette
59
;
GEPont de Vessy
60
;
GEPont du Val d`Arve
61
;
GERoute du Bout du Monde (Länge 600 m)
62+63
;
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
Zubringerdienst gestattet.
Zubringerdienst gestattet.
Zubringerdienst gestattet.
Beförderung von Flüssigkeiten, die unter Ziffer 2.2 dieses Anhangs fallen, nur mit Tank-
fahrzeugen verboten.
Zubringerdienst gestattet.
Beförderung von Flüssigkeiten, die unter Ziffer 2.2 dieses Anhangs fallen, nur mit Tank-
fahrzeugen verboten.
Beförderung von Flüssigkeiten, die unter Ziffer 2.2 dieses Anhangs fallen, nur mit Tank-
fahrzeugen verboten.
Beförderung von Flüssigkeiten, die unter Ziffer 2.2 dieses Anhangs fallen, nur mit Tank-
fahrzeugen verboten.
Beförderung von Flüssigkeiten, die unter Ziffer 2.2 dieses Anhangs fallen, nur mit Tank-
fahrzeugen verboten.
Zubringerdienst gestattet.
Beförderung von Flüssigkeiten, die unter Ziffer 2.2 dieses Anhangs fallen, nur mit Tank-
fahrzeugen verboten.
29 / 32
Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse. V
741.621
GERoute du Bout du Monde, Strecke zwischen Brücke und Weiler Vessy (Länge
800 m)
64
;
GEUferweg links der Rhone vom «Barrage de Verbois» Richtung «Moulin-de-
Vert» (Länge 1,5 km)
65
;
GEUferweg rechts der Rhone von der «Route de Verbois» zum Werk von Ver-
bois und zum Kieswerk von Russin (Länge 1 km)
66+67
;
GEWeg von der «Route de Peney» zur sog. «Maison Carrée» (Länge 1,2 km)
68+69
;
GR«Voia da Brinzauls/Voia Principala», Strecke zwischen Lantsch/Lenz und
Crappa Naira (Länge 6,0 km);
GR«Via Nova/Platta», Rhäzüns Holzlagerplatz bis Rothenbrunnen Abzweigung
Kantonsstrasse (Länge 2,0 km);
GR«Via da Laax», Abzweigung Oberalpstrasse bis Ortsbeginn Sagogn Abzwei-
gung «Via Teit» (Länge 1,2 km);
NEKantonsstrasse 414, St-Martin–Sägewerk Debrot (Länge 1 km);
NEKantonsstrasse 2233, Strasse südlich von Boveresse bis nördlich von Môtiers,
Bahnhofplatz (Länge 950 m)
70
;
SOGrenchen, Grenchen–Romont, «Romontstrasse» (Länge 400 m);
SGVerbindungsstrasse Valens–Vasön (Länge 2,3 km);
TIChiasso, «Via Soldini», Strecke zwischen «Via Passeggiata» und «Via Inter-
lenghi» (Länge 200 m) und «Via Interlenghi», Strecke zwischen «Via Sol-
dini» sowie «Via Vincenzo Vela» (Länge 400 m);
TIMendrisio, Strecke «Via Pra Mag», «Via Laveggio», «Via Prati Maggi» bis
Kreuzung «Via alla Rossa» (Länge 1,2 km);
TIMendrisio–Coldrerio, «Via Sant’Apollonia» (Länge 1,5 km);
VDKantonsstrasse 26, Le Brassus–Kreuzung Grand-Fuey (Länge 11 km)
71
;
VDKantonsstrasse 289, Orny–Bavois, par Entreroches (Länge 2,2 km).
64
65
66
67
68
69
70
71
Beförderung von Flüssigkeiten, die unter Ziffer 2.2 dieses Anhangs fallen, nur mit Tank-
fahrzeugen verboten.
Beförderung von Flüssigkeiten, die unter Ziffer 2.2 dieses Anhangs fallen, nur mit Tank-
fahrzeugen verboten.
Zubringerdienst gestattet.
Beförderung von Flüssigkeiten, die unter Ziffer 2.2 dieses Anhangs fallen, nur mit Tank-
fahrzeugen verboten.
Zubringerdienst gestattet.
Beförderung von Flüssigkeiten, die unter Ziffer 2.2 dieses Anhangs fallen, nur mit Tank-
fahrzeugen verboten.
Zubringerdienst gestattet.
Zubringerdienst gestattet.